In der eindrucksvollen Kirche Sankt Emmeram im bayerischen Regensburg haben Heilige, Kaiser, Könige und Herzöge ihre letzte Ruhe gefunden. Viele wurden hier beigesetzt: Zum Beispiel König Ludwig das Kind und die bayerischen Herzöge Arnulf der Böse und Heinrich der Zänker. Außerdem befinden sich in einem gläsernen Schrein die in weiße Tücher gehüllten Gebeine des Heiligen St. Maximianus. Mit den verzierten Glitzeraugen im Totenschädel erinnert es ein wenig an die Disney-Attraktion „The Haunted Mansion“. Das eindrucksvollste und größte Grabmonument von St. Emmeram steht im westlichen Querhaus: Das 5 m hohe Epitaph wurde 1777 für den verstorbenen und in der Wolfgangskrypta bestatteten Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis, errichtet.

Ähnliche Beiträge

Wie ein Hahn und ein Schwein die Seelen retteten
Die Steinerne Brücke in Regensburg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und erstreckt sich über die Donau. Ein ganz besonderes Merkmal…

National Museum auf Scotland
Das National Museum auf Scotland hat eine sehr große Spannbreite, denn es ist Naturkundemuseum, ethnologisches Museum, Kunstgewerbemuseum, Technikmuseum und natürlich…

Alles goldig
Die Spanische Synagoge in Prag, auch bekannt als Španělská synagoga, ist eine beeindruckende architektonische Leistung im maurischen Stil. Sie wurde…

Über den Bäumen | Beelitz
Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten ist ein faszinierender Naturerlebnisweg, der sich über das Gelände der ehemaligen Beelitz-Heilstätten erstreckt. Der Pfad ist etwa…

Skifahren auf dem Hochhaus
In der Müllverbrennungsanlage Copenhill werden 400000 t Abfall pro Jahr in Fernwärme und Strom verwandelt. Und was noch viel cooler…

Godzilla wird 70
Auf halbem Weg zwischen Kyoto und Tokio liegt: Nagoya 名古屋. Die Stadt hat im Gegensatz zu Kyoto kaum alte Gebäude,…