In der eindrucksvollen Kirche Sankt Emmeram im bayerischen Regensburg haben Heilige, Kaiser, Könige und Herzöge ihre letzte Ruhe gefunden. Viele wurden hier beigesetzt: Zum Beispiel König Ludwig das Kind und die bayerischen Herzöge Arnulf der Böse und Heinrich der Zänker. Außerdem befinden sich in einem gläsernen Schrein die in weiße Tücher gehüllten Gebeine des Heiligen St. Maximianus. Mit den verzierten Glitzeraugen im Totenschädel erinnert es ein wenig an die Disney-Attraktion „The Haunted Mansion“. Das eindrucksvollste und größte Grabmonument von St. Emmeram steht im westlichen Querhaus: Das 5 m hohe Epitaph wurde 1777 für den verstorbenen und in der Wolfgangskrypta bestatteten Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis, errichtet.

Ähnliche Beiträge

Eine runde Sache | Biosphère
Die Biosphère, ein Wasser- und Umweltmuseum in der kanadischen Stadt Montreal, entstand anlässlich der Weltausstellung Expo 67 nach Entwürfen des…

Hanami in Teltow
Die TV Asahi Kirschblütenallee ist ein wunderschöner, 2 Kilometer langer Weg entlang der ehemaligen Berliner Mauer in Teltow. Die Allee…

Das Phantom der Oper
Die Opéra Garnier, auch bekannt als Palais Garnier, wurde von 1860 bis 1875 nach Plänen des Architekten Charles Garnier erbaut….

Horizonte | Kunsthalle Hamburg
Die empfehlenswerte Caspar David Friedrich Ausstellung in der Kunsthalle Hamburg. Früh hingehen, Skizzen und Texteinleitungen überspringen und dann hat man…

Durch drei Gebäude von alt bis neu
Die Kunsthalle Hamburg ist ein bedeutendes Kunstmuseum in Hamburg. 2019 feierte sie runden Geburtstag, denn vor 150 Jahren wurde die…

Buntes Hufeisen | Rotterdam
Die Markthalle in Rotterdam ist eine architektonische Augenweide, das Einkaufsmöglichkeiten und Wohnraum auf beeindruckende Weise miteinander verbindet. Das halbkreisförmige Gebäude,…