Bei Temperaturen von 39 Grad Celsius kommt kaum Hunger auf. Daher muss man sich schon fast zwingen, etwas zu essen. Die Entscheidung fiel auf ein schon 2019 besuchtes Restaurant für Okonomiyaki (お好み焼き). Im Internet liest man oft, dass es eine Art Eierkuchen wäre oder gar eine japanische Pizza, aber das trifft es eigentlich gar nicht. Es gibt eine Basis aus Wasser, Kohl, Mehl und Ei, die um beliebige Zutaten ergänzt werden kann. Gebraten wird es mit einem Spatel direkt auf einer heißen Platte, die im Tisch eingelassen ist – und es schmeckt köstlich.

Ähnliche Beiträge

Architektur | Europa | Reisen
National Museum auf Scotland
Das National Museum auf Scotland hat eine sehr große Spannbreite, denn es ist Naturkundemuseum, ethnologisches Museum, Kunstgewerbemuseum, Technikmuseum und natürlich…

Instantnudeln aus Yokohama
Ein sehenswertes Museum in Yokohama ist das Cup Noodles Museum (カップヌードルミュージアム). Hier kann man selbst in wenigen Schritten seine eigene…

Goldener Kaffeeklatsch | Royal Canadian Mint
Royal Canadian Mint/Monnaie royale canadienne prägt Münzen für Kanada und die ganze Welt. In Ottawa werden Investment- und Sammlermünzen (Kanadamotive,…

Architektur | Canada | Reisen
Eine runde Sache | Biosphère
Die Biosphère, ein Wasser- und Umweltmuseum in der kanadischen Stadt Montreal, entstand anlässlich der Weltausstellung Expo 67 nach Entwürfen des…