Bei Temperaturen von 39 Grad Celsius kommt kaum Hunger auf. Daher muss man sich schon fast zwingen, etwas zu essen. Die Entscheidung fiel auf ein schon 2019 besuchtes Restaurant für Okonomiyaki (お好み焼き). Im Internet liest man oft, dass es eine Art Eierkuchen wäre oder gar eine japanische Pizza, aber das trifft es eigentlich gar nicht. Es gibt eine Basis aus Wasser, Kohl, Mehl und Ei, die um beliebige Zutaten ergänzt werden kann. Gebraten wird es mit einem Spatel direkt auf einer heißen Platte, die im Tisch eingelassen ist – und es schmeckt köstlich.

Ähnliche Beiträge

Zaanse Schans
Wer an die Niederlande denkt, denkt neben Käse unweigerlich auch an Windmühlen. Eine pittoreske Sammlung alter Mühlen findet sich nördlich…

Architektur | Europa | Reisen
Kuppelblick
Das Nationalmuseum in Prag hat sich der Bewahrung und Präsentation des tschechischen Kulturerbes verschrieben. Das Museum umfasst mehrere Gebäude, die…

Jugendstil mit Lucky Luke
Mitten im Herzen von Brüssel liegt das Comic Museum, das die Welt der Comics in all ihrer Vielfalt und Kreativität…

Flucht zum Filopappou
Die Griechen, die alten, haben die Akropolis offensichtlich nicht für den Massentourismus konzipiert. So bin ich den Horden von schubsenden…