Das Victoria-Hotel gegenüber vom Amsterdamer Hauptbahnhof eröffnete 1890 und war das erste niederländische Hotel mit Strom auf den Gästezimmern und doppelten Fenstern für weniger Lärm. Einen Makel hat das Hotel jedoch seit der Grundsteinlegung. Entgegen der ursprünglichen Planung ist die Hotelfassade nicht einheitlich, denn es gelang den Gründern nicht, alle notwendigen Grundstücke aufzukaufen. Zwei Hausbesitzer beharrten auf einen hohen Preis, den das Hotel nicht zahlen wollte, sodass man um die beiden Häuser herum baute.

Ähnliche Beiträge

Ganz viel Sand | Dünenlandschaft
Südlich von Scheveningen gibt es eine ausgiebige Dünenlandschaft, den Westduinpark. Wander- und Radwege durchziehen sie von Norden nach Süden, unterbrochen…

Chihuly – Glas Glas Glas
Was es heißt, vom Leben gebeutelt und gezeichnet zu sein, das weiß Dale Patrick Chihuly, der amerikanische Glaskünstler. Als er…

Wilde Badestellen
Wenn man in Marseille per Bus unterwegs sein will, muss man viel Geduld mitbringen. Nach Fahrplan verkehren die Linien eher…

Die Lilienthal-Burgen
Aus meiner Haustür kommend sind es nur ein paar Minuten Fußweg zu den vom Architekten Gustav Lilienthal (Bruder des Flugpioniers…

Peking – vor 30 Jahren
Jetzt sind es fast 30 Jahre her, dass ich das erste Mal in China war. Pekings Straßen waren noch staubige…

Nationalmuseum Tokyo
Am Ueno-Park befindet sich das Nationalmuseum Tokio (東京国立博物館). 1872 gegründet sei es das älteste und größte Museum Japans. Die Hauptgalerie,…