Wer gern enge Räume mag, wird die U-Bahn in Lille lieben. Die Züge fahren vollkommen automatisch, es gibt pro Zug nur zwei Waggons. Man sitzt sich gegenüber, aber eigentlich sitzt man ineinander, ein Durchkommen unmöglich. Die Leute hatten 1983 ganz offenbar noch kürzere Füße als heute.

Ähnliche Beiträge

Architektur | Europa | Reisen
Schottische Moderne
Offene Türen heißt es beim Schottischen Parlament, das derzeit Fotos aus dem Pressefoto-des-Jahres-Wettbewerb ausstellt.Ein kurzer historischer Abriss: Mit der Zusammenlegung…

Lebendige Steine
„Niemand würde glauben, wie schön Prag in der Nacht ist, im Glanz des Mondes. Die Menschen schlummern, die Steine sind…

Architektur | Europa | Reisen
Stadionbesuch | Kolosseum
„Lerchenzungen, Zaunköniglebern, Buchfinkenhirne, gefüllte Jaguarohrläppchen, Wolfzitzen-Chips. Greifen Sie zu, solange sie noch heiß sind!“ Das Kolosseum in Rom: Früher, als…

Architektur | Asien | Reisen
Godzilla wird 70
Auf halbem Weg zwischen Kyoto und Tokio liegt: Nagoya 名古屋. Die Stadt hat im Gegensatz zu Kyoto kaum alte Gebäude,…

Die gute alte Zeit | Japan seit den 50ern
Wie war das Leben im Japan der „guten alten Zeit“ ? Das Takayama Shōwa-kan Museum (高山昭和館) nimmt einen dank einer…