Der Kyoto-Bahnhof (京都駅) wurde zur 1200-Jahr-Feier der Stadt im Jahr 1997 eingeweiht und beinhaltet praktisch alles. Es ist tatsächlich kürzer, die wenige Dinge aufzuzählen, die es nicht gibt. U-Bahn, Busse, Züge und – nicht zu vergessen – der Shinkansen, hier kreuzen sich wichtige Linien. Seine Größe und seine (für 1997) futuristische Architektur waren nicht unumstritten.

Ähnliche Beiträge

Schauspielhaus mit Schwung
Das Düsseldorfer Schauspielhaus, auch bekannt als D’haus, ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur. Es wurde von dem Düsseldorfer Architekten Bernhard…

Dean Village
Weiter ging es nach Dean Village, etwas nördlich in Edinburgh. Durch das 30 Meter tiefe Tal schlängelt sich der Fluss…

Zaanse Schans
Wer an die Niederlande denkt, denkt neben Käse unweigerlich auch an Windmühlen. Eine pittoreske Sammlung alter Mühlen findet sich nördlich…

Weißer geht’s nicht – Santorini
Santorini, eine der bekanntesten griechischen Inseln, ist berühmt für ihre Sonnenuntergänge und die weißen Häuser mit blauen Dächern. Die Insel…

La Petite France
Am pittoreskesten ist Straßburg im Viertel „La Petite France“. Kanäle, Blumen, Weinstuben, Fachwerkhäuser, … Was heute rausgeputzt aussieht und verträumt…