In der eindrucksvollen Kirche Sankt Emmeram im bayerischen Regensburg haben Heilige, Kaiser, Könige und Herzöge ihre letzte Ruhe gefunden. Viele wurden hier beigesetzt: Zum Beispiel König Ludwig das Kind und die bayerischen Herzöge Arnulf der Böse und Heinrich der Zänker. Außerdem befinden sich in einem gläsernen Schrein die in weiße Tücher gehüllten Gebeine des Heiligen St. Maximianus. Mit den verzierten Glitzeraugen im Totenschädel erinnert es ein wenig an die Disney-Attraktion „The Haunted Mansion“. Das eindrucksvollste und größte Grabmonument von St. Emmeram steht im westlichen Querhaus: Das 5 m hohe Epitaph wurde 1777 für den verstorbenen und in der Wolfgangskrypta bestatteten Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis, errichtet.

Ähnliche Beiträge

Marzahner Platte in Montréal
Einen abenteuerlichen Spaziergang entlang ziemlich fußgängerfeindlicher Straßen kommt man zum Habitat 67, einem Gebäudekomplex, der ebenfalls im Rahmen der Weltausstellung…

Wie ein Hahn und ein Schwein die Seelen retteten
Die Steinerne Brücke in Regensburg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und erstreckt sich über die Donau. Ein ganz besonderes Merkmal…

Das Tanzende Haus
Das Tanzende Haus (tschechisch: Tančící dům) in Prag ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur. Es befindet sich direkt am Ufer…

Durch drei Gebäude von alt bis neu
Die Kunsthalle Hamburg ist ein bedeutendes Kunstmuseum in Hamburg. 2019 feierte sie runden Geburtstag, denn vor 150 Jahren wurde die…

Kuppelblick
Das Nationalmuseum in Prag hat sich der Bewahrung und Präsentation des tschechischen Kulturerbes verschrieben. Das Museum umfasst mehrere Gebäude, die…

Maison Hannon
Brüssel ist die Stadt des Jugendstils. Etwas südlich der Innenstadt, in Saint-Gilles, gibt es diverse mal besser und mal weniger…