Wer die beeindruckende Stadtbibliothek in Stuttgart betritt, den erwartet zunächst ein hoher, leerer Raum, das so genannte „Herz“ der Bibliothek, Von dort erstrecken sich über mehrere Stockwerke der helle Lesesaal, der durch Freitreppen verbunden ist. Auf jeder Ebene befinden sich Galerien mit Bücherregalen und modernen Leseplätzen – ein Glasdach über dem Atrium sorgt für viel Tageslicht.
Der vom koreanischen Architekten Eun Young Yi geplante Büchertempel steht im Europaviertel auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Stuttgarts. Eun Young Yi beschreibt seinen Entwurf selbst so: „Ein monolithischer Bau, der einen neuen Mittelpunkt einer modernen Gesellschaft signalisiert, besteht zwar nicht aus einem Einzelstein, aber er gibt ein monolithisches Bild als solches wieder – bestehend aus Beton und mattem Glasbaustein. In dieser harten, äußeren Hülle verbirgt sich eine transparente, leichte Glashülle. So entschält sich das Gebäude räumlich nach innen wie eine Zwiebel. Und im tiefsten Inneren begegnet man einem negativen Monolithen – ein absolut geometrischer, geordneter, weißer Raum als vollkommener Kubus, der -durch ein zentrales Oberlicht erhellt wird.“